Volles Haus beim musikalischen Weinfest

Im wahrsten Sinne des Wortes ein voller Erfolg war das erste musikalische Weinfest der Kolpingfamilie Erfenbach, das am vergangenen Samstag in der Kreuzsteinhalle viele Gäste anlockte. Die Kreuzsteinhalle zeigte sich in herbstlicher Dekoration und war mit Fässern und Weinranken dem Anlass entsprechend hergerichtet. Die drei Weinstände mit Pfälzer Weißweinen aus Ungstein und Mußbach sowie französischen Rotweinen luden in rustikaler Art zur Verkostung ein, während eine Weinraritätensammlung aus den vergangenen Jahrzehnten das Bild passend abrundete. Den Titel musikalisches Weinfest verdiente sich die Veranstaltung mit den Auftritten der Musikvereine Sembach und Hauptstuhl, die ein buntes Programm zusammengestellt hatten und von klassischer Blasmusik bis hin zu Hits von ABBA für jeden Geschmack den passenden Ton fanden. Gesanglich abgerundet wurde der Abend durch den schwungvollen Auftritt der Hobby-Singers, die elanvoll im Saal bekannte Weinlieder zum Besten gaben und das Publikum so in Stimmung brachten. Eine Premiere feierte nicht nur das Weinfest als solches, auch die neugewählte Pfälzer Weinprinzessin Schick aus Weisenheim am Sand gab ihr Debut mit ihrem ersten offiziellen Auftritt nach der Ernennung am 2.Oktober. Die 25-jährige überraschte dabei zunächst durch ihr Erscheinungsbild; sie hatte sich nicht für eine klassische Tracht, sonder ein modernes Kostüm entschieden und hatte eine passende Erklärung parat: "So jung und spritzig wie die Pfälzer Weine!" Ihre Vorliebe für Gewürztraminer wurde an diesem Abend von vielen Besuchern geteilt, aber auch für die französischen Weine fand sie lobende Worte: "Auch wenn wir uns in der Pfalz wahrlich nicht verstecken brauchen, so konnte ich im Rahmen meiner Ausbildung während eines Frankreich-Aufenthalts ebenfalls tolle Weine verkosten." Im Interview mit Matthias Schwarz kündigte sie einen großen Jahrgang 2009 an - dank bester Witterungsverhältnisse voraussichtlich einer der besten der vergangenen Jahrzente. Bis spät in den Abend wurden die fast 30 Sorten probiert, verglichen und genossen und da Wein bekanntlich den Appetit anregt, kamen auch die angebotenen Weinknorze und Käse-Spezialitäten gut an. Ein toller Auftakt also, der sicher lohnt, nächstes Jahr wiederholt zu werden.